SPD BENDORF
SPD BENDORF

April 2019

Sayner Mehrzweckhalle muss erhalten bleiben

In den vergangenen Jahren hat die SPD-Fraktion zusammen mit dem SPD Ortsverein Sayn regelmäßig angefragt, wie der bauliche Zustand der Sayner Mehrzweckhalle sei. Immer wieder gab es die beruhigende Auskunft der Stadtverwaltung Bendorf, dass die Halle ihren Zweck noch erfülle. Die Undichtigkeiten des Daches seien beseitigt.

 

So setzt sich die Ortsvereinsvorsitzende von Sayn, Claudia Seidel und der Fraktionsvorsitzende Manfred Bauer zusammen mit der SPD-Fraktion weiterhin ein, die Halle zu erhalten. „Selbstverständlich müssen endlich Gelder für die Sanierung eingesetzt werden“, so Bauer weiter, „es soll ja keine hochmoderne Stadthalle entstehen, sondern eine Halle bleiben, die weiterhin den Vereinen für die jetzigen Zwecke zur Verfügung steht." 

 

Zur Zeit gibt es für die Sayner Vereine keine vernünftige alternative Räumlichkeit im Stadteil Sayn für die Pflege der Traditionen.  
Hier besteht nach Meinung der SPD dringender Handlungsbedarf.

Februar 2019

SPD Sayn wandert in den Frühling

Bei herrlichstem Sonnenschein wanderte die Sayner SPD auf Wegen des Traumpfädchens und des Saynsteigs. Zahlreiche Mitglieder und Mitbürger konnte die erste Vorsitzende Claudia Seidel begrüßen.

 

Über das Spetzje am Meisenhof vorbei zum Römerturm führte der Wegepate Werner Langhals die bewegungsfreudige Gruppe und erläuterte Beschilderungen, beschrieb die Aufgaben eines Wegepaten.

Belohnt von der herrlichen Aussicht vom Römerturm aus wurde der Stopp dort genutzt zu interessanten Gesprächen bei Wein und Leckereien. Nach dem Abstieg führte der Weg zum Ausklang in den Lindenhof.

Claudia Seidel dankte Werner Langhals für die kompetente Leitung und seine ausführlichen Informationen.

 

Ein gelungener Start in den Frühling und passender Auftakt in das 100. Jubiläumsjahr der Sayner SPD. 

Februar 2019

Handyempfang in Sayn

Seit Wochen ist der neue Sendemast in Alt-Sayn auf dem alten Schulgebäude zu sehen. Aber immer noch kein Empfang ist möglich.

Der Stadtrat hatte sich der Anliegen von Sayner Bürgerinnen und Bürgern angenommen und über alle Fraktionsgrenzen hinweg um eine Lösung des fehlenden Handyempfangs in Sayn und auch in Stromberg gekümmert. Claudia Seidel, OV Vorsitzende in Sayn, bedankt sich insbesondere bei allen Fraktionen, dass es über die Parteigrenzen hinweg zu einem einstimmigen Beschluss im Stadtrat kam.

Auf Nachfragen bei dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Manfred Bauer konnte geklärt werden, dass aus technischen Gründen es noch bis Mai/Juni diesen Jahres dauern werde. Bei Prüfung des Glasfaserkabels wurde festgestellt, dass das Kabel beschädigt ist. Die zuständige Fachfirma wurde vom Betreiber direkt beauftragt, es wieder instand zu setzen. Aber durch die große Nachfrage ist es der Firma erst möglich im genannten Zeitraum den Schaden zu beheben.

In Stromberg muss zuerst das Baurecht umgesetzt werden. Dies ist im letzten Fachausschuss auch einstimmig beschlossen worden.

Dezember 2018

Mitgliederversammlung zum Jahresabschluss der SPD Sayn

 
Ihren Jahresabschluss beging die SPD Sayn mit einer Mitgliederversammlung im Dezember.
 
 
Sie war geprägt von der Neuaufnahme dreier Mitglieder, Nachwahlen für den Vorstand und der Wahl der Mitglieder der Sayner SPD für die SPD-Liste der bevorstehenden Kommunalwahl.
 
So freute sich die Vorsitzende Claudia Seidel über die Neuaufnahme von Jannik Götte, Nikolai Groß und Dirk Siegel. In den Vorstand als Beisitzer wurden Jannik Götte und Dirk Siegel gewählt.8 Neben Uwe Kirstein ist nun Peter Kirst zweiter Kassenprüfer.Die bevorstehende Kommunalwahl wirft ihre Schatten voraus. So waren für diese Veranstaltung Karl Rudolf Görgen, Stadtverbandsvorsitzender, und Manfred Bauer, Fraktionsvorsitzender der SPD eingeladen. Beide bereicherten den Abend mit einer Vorausschau auf die kommende Wahl und deren politische Bedeutung für Bendorf und
seine Stadtteile.
 
Unter der Leitung von Karl Rudolf Görgen wurden durch die Versammlung folgende sayner Kandidaten für die SPD-Liste gewählt: Claudia Seidel, Werner Kroneberger, Jannik Götte, Karin Pohlmann, Harald Becker, Manfred Nett. Abschließend gab die Vorsitzende Claudia Seidel eine Vorausschau für das Jubiläumsjahr 2019, in dem die Sayner SPD ihr 100 jährigen Bestehen feiern wird.
Am 5.Mai 2019 soll im Rahmen einer Matinée gefeiert werden. Musikalisch wird
die Veranstaltung durch das Duo Becker & Becker bereichert.
Druckversion | Sitemap
© SPD Stadtverband Bendorf