Mülhofen ist unser Wohlfühl-Stadtteil! Und das soll so bleiben!
Das kleine beschauliche Mülhofen kann die ruhige Wohngegend sein, die zur
Entschleunigung und Entspannung beiträgt. Die Einkaufs- und Besorgungsmöglichkeiten sind in nächster Nähe gelegen. Auch der Weg
in die größeren Städte Neuwied und Koblenz ist nicht nennenswert. Mülhofen kann aber auch für Jubel, Trubel, Heiterkeit stehen – wenn beispielsweise Hunderte Eltern und Großteltern mit ihrem
Nachwuchs zum St. Martinsumzug anreisen oder die Karnevalsgesellschaft etwa zur Kappensitzung lädt.
Wir stehen für Bildung und Jugend.
Wir haben aktuell drei Kindertagesstätten und eine Grundschule. Die
Bodelschwingh-Grundschule hat ein Ganztagsangebot, dass auch beruflich stark
eingespannte Eltern entlastet. Auch der Weg zu den weiterführenden Schulen ist
überschaubar. Junge Familien ziehen daher gerne nach Mülhofen, denn hier kann
sich die Jugend gut entwickeln.
Wir stehen für Sicherheit.
Im Dienste der Feuerwehr oder beim Deutschen Roten Kreuz leisten unsere Mitbürger einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Das muss gefördert und unterstützt
werden.
Wir stehen für ein reges Vereinsleben.
Ob Angler, Karnevalist, Feuerwehrmann, Fußballer, Tischtennisspieler, usw....
Mülhofen lebt durch die aktiven Vereine. Mit am prägendsten für den Ort ist und bleibt das rheinische Brauchtum. Der Ort lebt in der fünften Jahreszeit und in der
Vorbereitung hierfür regelrecht auf. Doch mit den immer neuen Anforderungen und Vorschriften ist dies gar nicht so leicht zu bewerkstelligen. Wir müssen die Ehrenämtler unterstützen und
fördern.
Wir stehen für Zusammenhalt.
Man hilft sich. Man schätzt sich. Man respektiert sich. Nicht umsonst konnte eine
Interessengemeinschaft Mülhofener Bürger vor einigen Jahren einen eigenen
Weihnachtsmarkt aus der Taufe heben. Die Bürger müssen mitgenommen und eingebunden werden.
Wir stehen für Interkulturalität.
Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen, Menschen unterschiedlicher Kulturen, Zugezogene wie auch Alteingesessene, alle werden toleriert, respektiert und
aufgenommen. Mit einer Pfarr- und einer Moscheegemeinde sind die zwei größten Weltreligionen in Mülhofen vertreten - und das friedlich nebeneinander.
Wir stehen für eine historische Vergangenheit und Moderne.
Die Concordiahütte und die Mülhofener Hütte haben die Geschichte von Mülhofen entscheidend geprägt. Überall im Ort findet man Überbleibsel der Vergangenheit. Doch
auch nach der Schließung der Betriebe konnten die Gelände sinnvoll genutzt werden. Mit schönen, idyllischen Wohngebieten und dem großenGewerbepark „Concordiahütte“ wurden Wohnraum und Arbeitsplätze
geschaffen. Auch in Zukunft soll der Gewerbepark lebendig und die Wohngegenden geruhsam bleiben.
Wir stehen für Hochwasserschutz.
Als ein am Rhein gelegener Stadtteil müssen wir uns auch regelmäßig mit dem oft besungenen und umschwärmten Strom auseinandersetzen. Die drohendenGefahren müssen
realistisch eingeschätzt, bewertet und abgewehrt werden.
Mülhofen kann vieles, macht vieles, braucht aber auch die Rückendeckung aus dem Stadtrat.
Wir fordern daher insbesondere:
- die stärkere Unterstützung und Förderung des Ehrenamts
- die Jugendarbeit stärker in den Fokus zu rücken
- die stärkere Einbindung der Bürger in Verwaltungsentscheidungen
- die Herrichtung des Feuerwehrparks, sowie des Brunnens am Johann-Schneider-Platz
- die Machbarkeit des Sportgeländes an der Engerser Landstraße zu prüfen
- die Aktualität der städtischen Einrichtungen
hochzuhalten
(Schule, Mehrzweckhalle, Kitas, Feuerwehrhaus)
- die Verbesserung des Hochwasserschutzes